Gesundheitssportverein Epikur e. V. im Epikur Zentrum für Gesundheit

Rehabilitationssport

Rehabilitationssport zielt sowohl auf die Steigerung von Kraft und Ausdauer als auch auf die Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit ab und bedarf einer ärztlichen Verordnung sowie der Genehmigung Ihrer Krankenkasse.

Wie können Sie daran teilnehmen?

  • Um am Rehabilitationssport teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Verordnung, welche Sie bei Ihrem Hausarzt oder Facharzt bekommen. Sprechen Sie Ihren Arzt einfach darauf an. Die meisten Ärzte sind über diesen Sport sehr gut informiert und verordnen diesen wenn die Bedürftigkeit vorliegt.

Für wie lange gilt die Verordnung?

  • Die Verordnungsdauer beim Rehabilitationssport umfasst in der Regel 50 Übungseinheiten bzw. einen Zeitraum von 18 Monaten und beginnt ab der Genehmigung der Krankenkasse. Der Herzsport bildet eine Ausnahme und wird über 90 Übungseinheiten bzw. 24 Monate verordnet.

Unser Tipp:

  • Neben der Verordnung über Rehabilitationssport können Sie zusätzlich Mitglied im Gesundheitssportverein Epikur e. V. werden. Durch eine Mitgliedschaft im Verein stehen Ihnen zusätzlich Sportgeräte zur Verfügung, welche Sie neben dem Rehasportangebot täglich nutzen können. Dies gilt auch für den Zeitbereich nach Ihrer Verordnung.

 

Inhalt
Der allgemeine Rehabilitationssport dient zur Steigerung der Leistungsfähigkeit nach einer Erkrankung. Zum Reha-Sport zählen neben den gezielten bewegungstherapeutischen Übungen auch Bewegungsspiele mit koordinativen Inhalten sowie einfache Entspannungsübungen. Die Bewältigung der alltäglichen Belastungen auf den eigenen Körper wird damit bedeutend erleichtert.

Wann

Mo      09:00 bis 09:45 Uhr
Mo      10:00 bis 10:45 Uhr
Di        14:00 bis 14:45 Uhr
Di        16:00 bis 16:45 Uhr
Di        17:00 bis 17:45 Uhr
Mi        11:00 bis 11:45 Uhr
Do       08:30 bis 09:15 Uhr
Do       14:00 bis 14:45 Uhr
Do       18:00 bis 18:45 Uhr
Fr        11:00 bis 11:45 Uhr
Fr        15:30 bis 16:15 Uhr

  

Inhalt
Herzsport ist eine Rehabilitationsmaßnahme für Patienten mit kardialen Erkrankungen. Nach Abschluss der kardiologischen Behandlung wird zur Wiederherstellung bzw. Verbesserung der durch die Erkrankung reduzierten körperlichen Fähigkeiten der Herzsport ärztlich verordnet. Im Herzsport, in der Gruppe Gleichgesinnter, bauen wir schrittweise wieder mehr Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit auf. Sport in der Herzgruppe fördert die Ausdauerfähigkeit, hilft falsche Schonung abzubauen und bringt Lebensfreude sowie Geselligkeit.

Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie neben der ärztlichen Verordnung über den Rehabilitationssport in Herzgruppen, ein Belastungs-EKG welches nicht älter als 3 Monate ist.

Wann
Di
      08:30 bis 09:30 Uhr     Übungsgruppe
Di      10:00 bis 11:00 Uhr     Trainingsgruppe
Mi     08:30 bis 09:30 Uhr     Übungsgruppe
Fr      08:30 bis 09:30 Uhr     Trainingsgruppe

 

 

Inhalt
Dieser Reha-Sportkurs richtet sich an alle Menschen, die an Diabetes erkrankt sind und eine entsprechende ärztliche Verordnung vorlegen. Dass insbesondere Typ 2 Diabetiker von regelmäßiger sportlicher Betätigung profitieren ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Durch ein aufbauendes Training unter Anleitung einer geschulten Übungsleiterin wird mögliches Übergewicht reduziert, die Insulinresistenz günstig beeinflusst, die Blutzuckerwerte verbessert und der Blutdruck sowie die Blutfettwerte optimiert.

Wann
Fr  10:00 bis 10:45 Uhr

Inhalt
Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie z.B. Schlaganfall, MS, Demenz, zerebrale Bewegungsstörung, Querschnittlähmung, Morbus Parkinson etc. Es wird ohne Leistungsdruck und Überforderung spielerisch daran gearbeitet, die normale Bewegungsfunktion wieder zu erlangen. Dabei werden Koordination, Gleichgewicht, Feinmotorik, Reaktion, Kraft und Flexibilität trainiert und zudem die Körperwahrnehmung geschult.

Wann
Mo        11:00 bis 11:45 Uhr    

 

 

 

 

  • IMG_1169
  • IMG_1170
  • IMG_1171